29.08.2025
Auf der Heimfahrt vom Urlaub hielt ein Mann mit seiner Familie bei einer Autobahn-Raststätte – die Preise dort sorgten für Ärger.

Für „Heute“-Leser Stefan sind Preise schlichtweg zu hoch.
Da geht leicht die Ferien-Ruhe verloren. „Heute„-Leser Stefan* (Name von Redaktion geändert) war gerade auf der Heimfahrt vom Urlaub, als er beschloss, an einer Raststätte in der Nähe von Graz eine kurze Erholungspause einzulegen. Wie er im „Heute„-Talk erklärte, suchte er sich das Landzeit-Restaurant aus, weil er wusste, dass sein Kind dort gut spielen kann. Doch dort angekommen wich die Erholung einer unangenehmen Überraschung.
Die Preise seien zwar gut ausgeschildert gewesen, aber schlichtweg zu hoch.

So zahlte der Reisende für drei Produkte 26 Euro, darunter jeweils 7,95 Euro für ein Cola Zero sowie eine Melange und 11,50 für einen Schinken-Käse-Toast. 1,40 für Wertbons (Toilettengebühren) bekam der Mann immerhin wieder gutgeschrieben. Doch trotzdem fasst er den Entschluss:
„Ich werde dort nicht mehr hingehen! Das will man sich in Zukunft einfach nicht mehr leisten.“
Das sagt der Betreiber

Trotz mehrmaliger Nachfrage bekam „Heute“ von der Zentrale von Landzeit, dem Betreiber der Raststätte, keine Antwort. Vor einiger Zeit beschwerte sich jedoch ein anderer Gast über die Kaffee-Preise und damals hieß es: „Das hat damit zu tun, dass wir vorgegebene Öffnungszeiten haben, auch an die ASFINAG zahlen müssen, die Infrastruktur bereitstellen und 365 Tage pro Jahr offenhalten müssen – daraus ergibt sich die Preiskalkulation.“

Für Stefan ist jedoch klar: „Die brauchen sich nicht wundern, wenn keiner mehr hingeht und sie so pleite gehen – bei den Preisen.“
Leserkommentare ……………………………….
Die Raststätten lassen wir aus. Eine kleine Kühlbox hilft aus.
Leider sind wir auch bei Landzeit Mondsee reingefallen.
Meine Schuld, die Preise sind so klein geschrieben, das sie ohne Lesebrille nicht erkannt werden können.
Ein kleines Mineral 7,4 Euro, mit Zitrone 7,95 Euro?
Eine halbe Bier 10 Euro?
Sind früher des öfteren in dieser Raststätte gewesen, immer voll. So das man fast keinen Platz bekommen hat.
Diesmal, sehr wenige Tische besetzt. Fast keiner hat etwa Speisen konsumiert.
Wenn es so weiter geht, können die bald zusperren vor lauter Gier.
Die sind sowieso auf dem besten Weg dorthin mit ihren Wucherpreisen!
Man darf solche Einrichtungen nicht mehr besuchen, dann können sie bald zusperren.
Schönen Tag
Ich kenne Raststätten, dort herrschte früher das pulsierende Leben, heute herrscht dort fast nur noch gähnende Leere. Gut, sie haben es selbst so gewollt.
Wir haben jetzt immer unsere Jause mit wenn wir weitere Strecken fahren, auch den Kaffee in der Thermoskanne. Wir sind einfach nicht mehr bereit, diese Wucherpreise zu bezahlen.
Kühltasche, Jause und Trinken rein und gut ist.
Quelle https://www.heute.at/s/skandal-an-raststaette-mann-zahlt-8-fuer-kleine-cola-120127619