18.07.2025
Ärger in der Sommerfrische! Ein Angestellter wollte einen Espresso genießen. Doch der Preis des schwarzen Muntermachers vermieste ihm die Stimmung.

Ein Ausflügler im Salzkammergut ärgerte sich über einen Espresso um 4,10 Euro.

Majestätische Berge, kristallklare Seen, frische Alpenluft: Jedes Jahr im Sommer lockt das Salzkammergut unzählige Touristen an. Auch die Gastronomie wird von Ausflüglern geschätzt. Doch manchmal sorgen Preise für reichlich Groll in der idyllischen Gegend.
Einem Angestellten aus Linz erging es kürzlich so. Der Mann fuhr ins südliche Oberösterreich, spazierte in Traunkirchen (Bez. Gmunden) am wunderschönen See entlang. Vom Flanieren müde, kehrte er in ein Lokal in der 1.700-Einwohner-Gemeinde ein. Dort wurde er stutzig.
Für einen Espresso musste der leidenschaftliche Kaffeetrinker eine stolze Summe von 4,10 Euro hinblättern. Das war ihm zu viel: „Sind die wahnsinnig?“, verstand der aufgebrachte Binnentourist die Welt nicht mehr.

„Für so eine kleine Menge an Kaffee und Wasser so einen hohen Preis zu verlangen, ist mehr als eine Chuzpe!“ Das Restaurant am malerischen Traunsee wird ihn wohl nicht wieder sehen.
Gast sauer über teuren Espresso
Unverständnis auch ein paar Kilometer weiter am Nordseeufer in Gmunden: Ein Mann bestellte sich in einem Gastrobetrieb in der Bezirkshauptstadt ebenfalls einen Espresso.
Beim Blick auf die Getränkekarte allerdings war seine gute Laune sofort dahin: Für den schwarzen Muntermacher kassierte das Restaurant satte 3,50 Euro. Und: Für einen Doppio (doppelter Espresso) wurden sogar 5,20 Euro verlangt.
Leserkommentare ……………………………
Wieso jammern? Jeder kennt die Gier der Wirte. Einfach solche Gaststätten meiden. In ein paar Monaten sind sie am AMS.
Dann sollte man eben darauf verzichten, und den Kaffee zu Hause trinken; schauen wir mal wie lange die Kaffee Abzockerei in der Gastronomie dann anhält.
Alles Gier, Nepp und abzocken so lange es noch geht, aber irgendwann ist das Fass am überlaufen. . . . .
Die werden immer unverschämter mit den Preisen
Wenn die Kundschaft aus dem Dorf es sich nicht leisten kann, bzw. Strom und Zulieferer keinen Genierer haben, muss man über die Sommermonate mit exorbitant Preisen bei den Touristen zulangen, ein paar Gassen weiter kostet er nicht mehr ganz so viel.
Quelle https://www.heute.at/s/sind-die-wahnsinnig-riesengrant-ueber-410-espresso-120119886