J15 .uli 2025

Sie gelten als Symbol für die Verkehrswende – doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Elektroautos starten mit einem klimapolitischen Handicap. Bis der CO2-Rucksack aus der energieintensiven Batterieproduktion abgebaut ist, vergehen Jahre. Eine neue Studie zeigt, wie lange Autofahrer tatsächlich brauchen, um mit ihrem E-Auto dem Klima zu helfen.

E-Autos brauchen Jahre, um CO₂-Rucksack auszugleichen.

Laut dem International Council on Clean Transportation (ICCT) liegt der entscheidende Vorteil von Elektroautos einzig im Betrieb: Sie fahren lokal emissionsfrei und profitieren vom höheren Anteil erneuerbarer Energien im europäischen Strommix.

Doch die Produktion frisst diesen Vorsprung zunächst wieder auf.

Bis Autofahrer tatsächlich klimafreundlicher unterwegs sind, müssen sie Geduld haben: Der CO2-Mehrverbrauch durch die energieaufwändige Herstellung, vor allem der Batterien, relativiert sich erst nach rund 17.000 gefahrenen Kilometern – das entspricht bei vielen Fahrzeugen etwa zwei Jahren. Bei einigen E-Autos kann aber auch erst nach rund 100.000 gefahrenen Kilometern ein Klimavorteil eintreten.

Schön gerechnete Lebenszyklus-Bilanzen

Die Studie berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus vom Rohstoffabbau bis zum Recycling, doch am Ende bleibt eine unbequeme Wahrheit: E-Autos sind keine CO2- Wunder von der ersten Minute an. Ohne die Milliarden an Fördergeldern und die Hoffnung auf eine saubere Stromversorgung sähen sie in der Realität oft weit weniger „grün“ aus, als ihre Fans und Befürworter glauben. Der CO2-Vorteil mag wachsen – nur eben mit jahrelanger Verzögerung.

Kommentare ……………………………………………

Außerdem: E-Autos sind der Alptraum einer jeden Feuerwehr – und schon aus diesem Grund nicht besonders umweltfreundlich.

Kam frisch rein:
Der Aufprall hatte fatale Folgen: Das Elektrofahrzeug geriet sofort in Brand. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem brennenden Auto befreien – und rettete anschließend auch ihren Beifahrer. Dank des beherzten Eingreifens von Ersthelfern konnten zudem die beiden Passagiere auf der Rückbank rechtzeitig aus dem Inferno gezogen werden.

Das E-Auto: Jetzt auch als Verbrenner.

Und wo werden die vielen Batterien dann entsorgt oder gräbt man die einfach ein?
Bei einem herkömmlichen Verbrenner braucht man ja nur eine relativ kleine Batterie…

Entsorgung, Brandgefahr und Verlust bei wiederverkauf nicht mitgerechnet.

Würde mir nie ein Eauto kaufen.

Ach und e Autos haben absolut keinen Einfluss auf das Klima die sind und werden eine lange Zeit einfach ein Nischen Produkt bleiben..

Das E-Auto: Jetzt auch als Verbrenner.

Quelle https://exxpress.at/economy/verzoegerter-klimaschutz-e-autos-brauchen-jahre-um-verbrenner-zu-schlagen/

Schreibe einen Kommentar