21.11.2025
Die Regierung geigt das Kopftuchverbot mit einer Aufklärungsphase ein. Sittenwächter werden wohl versuchen dennoch ihre Lebensweise durchzusetzen.

Sittenwächter üben innerhalb der Klassen Druck aus
Das kommende Kopftuchverbot in Schulen sorgt für Aufruhr. Es soll für alle Mädchen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr in Klassen, am Pausenhof, im Turnsaal und an Sportplätzen ohne Ausnahme gelten.
Burka, Hijab – dieser Kopftuch-Knaller ist jetzt fix
Gestartet wird nach den Semesterferien mit einer „Aufklärungsphase“, so hat es die Regierung diese Woche präsentiert. Ein wichtiger Teil dieser Phase:
„Sittenwächter“, die ein solches Verbot bekämpfen werden, sollen erkannt werden.

„Heute“ sprach mit Kenan Güngör, namhafter Experte für Integration in Österreich. Er beschreibt: „Sittenwächter sind Jugendliche, die sich dazu berufen fühlen, anderen zu sagen, wie sie sich als Muslime zu verhalten haben.“
„Treten dominant auf“
In den Klassen gibt es oft zwei bis drei Burschen, die Druck auf ihre muslimischen Mitschüler – egal ob weiblich oder männlich – ausüben: „Die treten auch dominant auf. Es ist eine Form, Macht auszuüben ‚da bin ich der Mächtige‘, so fühlen sie sich.“
Motto: „Es ist egal was du denkst, du musst es so machen, wie ich will.“
Das Kopftuchverbot in Österreich – die Details
▶ Gilt bis zum vollendeten 14. Lebensjahr
▶ Das Verbot gilt in allen Schulen (private, öffentliche und konfessionelle)
▶ Alle Formen der islamischen Verhüllung werden verboten (Burka, Hijab)
▶ Gilt in der Klasse, am Pausenhof, im Turnsaal und an den Sportplätzen
Sie achten also etwa darauf, dass Kopftücher getragen werden.

Oder: Im Ramadan werden sie penibel darauf schauen, dass Klassenkollegen auch wirklich fasten, „es geschieht auch im Kollektiv: Jugendliche üben Druck aufeinander aus.“
„Jugendliche zusammengeschlagen“

Sehr häufig sorgen die Sittenwächter auch dafür, dass ein muslimisches Mädchen keinen Freund hat.
„Da gab es Fälle, da wurden männliche Jugendliche zusammengeschlagen und die Mädchen massiv unter Druck gesetzt.“
„Die meisten wissen, was geschieht“
Die Druckausübung geschieht oft in der Klasse vor allen anderen, im Pausenhof oder aber das Mädchen wird auf dem Heimweg allein abgepasst.
Die Message bleibt in der Schule nicht verborgen: „Die meisten wissen, was da geschieht, zumindest einige im Klassenverband durchschauen es, oft auch alle in der Klasse.“
Die Burschen werden aus diversen Gründen zu Sittenwächtern. Manche aus Tradition, viele lernen es aber auch aus Videos auf Sozialen Medien, erklärt Experte Güngör: „Da heißt es dann: ‚Passt auf eure Brüder und Schwestern auf, sie sollen dies und jenes nicht machen.'“
Leserkommentare ………………………………..
Diese sittenwächter gehörten Weg aus Österreich ab in die Heimat dort können Sie dann schalten und walten
Eine Bitte an die Regierung, bitte ausnahmslos alle wieder dahin zurück schicken,, wo sie herkommen, wir sind sonst unseres Lebens nicht mehr sicher.
Putin hat schon gewusst, warum er die radikalen Islamisten Tschetschenen damals aus dem Land gejagd hatte (ich sag nur Kino Massaker wo die Terroristen viele Unschuldige töteten) und wer hat sie dummerweise aufgesammelt? Ö!
..Sittenwächter…wenn ich das schon lese, die sollen dies dort durchführen von wo sie her sind, ab in die Heimat wenn ihnen unsere Kultur und unsere Lebensweise nicht passt..
Gehört überall, auch für Frauen, ab sofort, sofort auch Strafe von mindestens 1000 Euro und spätestens beim 3. Male samt der ganzen Familie zurück in die Heimat.
Alles andere nur Augenauswischerei
Es gibt Kreaturen auf Gottes Erden, da fragt man sich, was sich selbiger dabei gedacht hat🤷♂️. „Befreie uns von dem Bösen“, so stehts in der Bibel geschrieben. Und ich bin gläubiger Christ.
Langsam sollte man den Hinterwäldlern klarmachen, dass sie so nötig wie ein Kropf sind.
Viele Frauen in deren Herkunftsländern kämpfen bereits darum das Kopftuch nicht mehr tragen zu müssen. Das hat wohl auch seinen Grund..
Solange die Politik das Problem nicht erkennen will, solange wird es keine Lösung geben.
Die Lösung wird aber bald ziemlich XXX FPÖ sein.
Quelle https://www.heute.at/s/gewalt-drohung-das-machen-sittenwaechter-an-schulen-120145563
