Allgemein

Zensur? Diese Nationalratsrede von Kickl wollte der ORF nicht zeigen

31. August 2023

Gestern fand im Nationalrat eine gemeinsam von SPÖ und FPÖ einberufene Sondersitzung zur enormen Teuerung in Österreich statt. Als FPÖ-Chef Herbert Kickl am Wort war, beendete der ORF seine Live-Übertragung aus dem Parlament.

Der Chef der umfragestärksten und einzigen echten Oppositionspartei im Parlament sprach gerade über die „Verlogenheit“ der Regierung als ORF 2 um 12:57 Uhr in eine Werbepause ging, um dann um 13 Uhr die Nachrichtensendung „Zeit im Bild“ zu übertragen. Damit konnte Kickls Rede nur noch auf ORF 3 und in der Mediathek live verfolgt werden. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker dazu:

„Der ORF hat heute wieder ein besonders niederträchtiges Beweisstück dafür geliefert, dass er mittlerweile endgültig zum Propagandaorgan der Mächtigen und selbsternannten Eliten verkommen ist.“

ORF als „Gut Aiderbichl“ für „Ökomarxisten-Partei“

„zu einem ,Gut Aiderbichl´ für abgehalfterte Grün-Politiker umfunktioniert worden ist.“

Diesen Vorwurf begründet Hafenecker in einer Presseaussendung so:

„Der Ex-Grünen-Kampagnenmanager Lothar Lockl als Stiftungsratsvorsitzender, Ex-Grünen-Bundesgeschäftsführer Pius Strobl als ORF-Manager und jetzt auch noch eine ehemalige grüne Landesgeschäftsführerin als ,Klimaexpertin´, die den Menschen erklären soll, wie ,klimafreundliches Fernsehen´ funktioniert und deren Co-Manager dem Vernehmen nach auch noch Mitbegründer der burgenländischen Grünen ist.“

ORF-Zwangssteuer abschaffen

Kein Wunder also, dass die Freiheitlichen ein „Aus für die ORF-Zwangssteuer und eine echte Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Richtung Objektivität“ fordern.

Hier die vom ORF „zensierte“ Rede von FPÖ-Bundesparteiobmann und Klubobmann Herbert Kickl im Nationalrat:

Quelle https://www.info-direkt.eu/2023/08/31/zensur-diese-nationalratsrede-von-kickl-wollte-der-orf-nicht-zeigen/

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Am beliebtesten

To Top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen