Allgemein

Nach 1.200 Flüchtlingsaufnahmen: Deutsche Kleinstadt nicht mehr zu erkennen

Der Bürgermeister und die Bewohner von Boostedt machen sich zunehmend Sorgen darüber, wie Migranten ihre Heimatstadt beeinflussen. In den letzten drei Jahren wurden rund 1.200 Migranten in den Militärkasernen der Stadt angesiedelt, was einem Bevölkerungswachstum von 26 Prozent entspricht.

Hartmut König, der Bürgermeister der Stadt mit 4.600 Einwohnern, erzählt dem NDR in einem Interview, wie sich die Aufnahme von so vielen Migranten negativ auf die Stadt ausgewirkt hat.

„Es ist ganz einfach das Verhalten. Zum Beispiel werden in Geschäften Dinge gestohlen. Ich habe es selbst erlebt: Drei Flüchtlinge laufen auf dem Bürgersteig, machen nicht genug Platz für eine Frau mit einem Kinderwagen und einem Kind, das in ihre Richtung kommt. Sie machen keinen Platz; Sie muss auf die Straße gehen, um sie zu umgehen „, sagt der Bürgermeister.

„Das ist nur ein Vorfall, aber es zeigt das ganze Bild. Außerdem hinterlassen sie Müllberge und nutzen jeden verfügbaren Platz, um herumzusitzen und Bier zu trinken „, fügt er hinzu.

Während der Sender NDR versucht, die Probleme zu minimieren, indem er sagt, dass diese Migranten meist junge Männer sind, die kaum eine dauerhafte Bleibe in Deutschland haben, teilen die Bewohner ihre Sorgen vor der Kamera.
Quelle  http://unser-mitteleuropa.com/2018/08/27/nach-1-200-fluechtlingsaufnahmen-deutsche-kleinstadt-nicht-mehr-zu-erkennen/
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Am beliebtesten

To Top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen